Solarthermie
Unter Solarthermie versteht man die Umwandlung der Sonnenenergie in nutzbare thermische Energie, d.h. die Wärmegewinnung aus der solaren Einstrahlung.
Search
Noch Fragen?
Wir beraten Sie gerne!
Schlagworte
Mit der Sonne sparen
Wieviel können Sie durch Sonnenenergie eigentlich einsparen? Finden Sie es heraus!
SO FUNKTIONIEREN SOLARTHERMISCHE ANLAGEN
WELCHE ANLAGE PASST ZU WEM?
Generelle Frage, die sich jeder Interessent stellen sollte, ist: Was will ich? Etwa maximale Wirtschaftlichkeit? Wofür möchte ich die Kraft der Sonne nutzen (Warmwasser, Heizung, Prozesswärme, Schwimmbad, etc.)? Wie erreiche ich maximale Unabhängigkeit von Öl und Gas? Oder möchte ich einfach etwas für die Umwelt machen? Nachfolgend eine Übersicht über die verbreitetsten Systeme.
Mit diesem System haben wir die Möglichkeit, sehr günstig eine reine Warmwasseranlage nachzurüsten. Der CPC-Kollektor ist praktisch ein zweiter Heizkessel.
Die Sonne kann kommen, der Kessel bleiben: Unter diesem Motto leistet das AquaPaket CPC Star Azzurro einen wichtigen Beitrag zur Trinkwassererwärmung für den Zwei- bis Acht-Personenhaushalt. Durch ein Tuning-Set und einen zusätzlichen Kollektor kann der Hausbesitzer seine Anlage jederzeit erweitern und zusätzlich die Raumheizung mit unterstützen.
Der Sonnenkollektor wandelt kurzwellige Solarstrahlung durch Absorption in Wärme um und überträgt die Energie auf eine frostsichere Solarflüssigkeit. Diese fließt im Kernstück des Kollektors, dem Solarabsorber. Um Energieverluste zu verhindern, zum Beispiel durch Wärmeableitung an die Umgebung, werden Sonnenkollektoren vor allem an den Seiten und der Rückwand gut gedämmt. Im Kollektor können Temperaturen von über 200° C auftreten.
Die Umwälzpumpe der Solarregelstation sorgt für den Wärmetransport vom Kollektor zum Solarspeicher. Sie wird vom Solarregler immer dann eingeschaltet, wenn der Kollektor wärmer als der Speicher ist. Weiterhin gehören diverse Sicherheitseinrichtungen wie Manometer, Sicherheitsventile, Abblaseleitung, Auffangbehälter und ein Ausdehnungsgefäß zur Solarregelstation. Dieses Ausdehnungsgefäß nimmt die entstehenden Volumenänderungen auf, die infolge unterschiedlicher Temperaturen der Wärmeträgerflüssigkeiten auftreten.
Solares Energieangebot und Wärmenachfrage fallen zeitlich meistens nicht zusammen. Der Solarspeicher vermittelt als Wärmespeicher zwischen Wärmeangebot und Wärmenachfrage. Die Palette reicht von Kurzzeitspeichern bis zu saisonalen Wärmespeichern. Trinkwasserspeicher, wie auf unserer Grafik, versorgen Dusche und Bad, Heizungspufferspeicher dienen der Raumheizung. Kombispeicher ermöglichen beide Anwendungen.
Bei schlechtem Wetter wird der Heizkessel zugeschaltet, um das Wasser im Speicher zu erwärmen. Eine Anlage mit nur 6 m² Sonnenkollektor kann den Warmwasserbedarf eines Einfamilienhauses außerhalb der Heizperiode zum größten Teil decken. Auch in der Heizperiode trägt die Solaranlage zur Warmwasserbereitung bei, so dass übers Jahr 60-70% der hierzu nötigen Energie von der Sonne kommt. Wenn zusätzlich Waschmaschine und Geschirrspüler an die Warmwasserversorgung angeschlossen werden, wird neben Gas oder Öl zusätzlich teurer Strom gespart.
Wichtig wie bei allen anderen Anlagen ist eine gute Dimensionierung!
Trinkwassererwärmung und Unterstützung der Raumheizung: Das erstmals verfügbare AquaPaket CPC/OPTIMA bietet höchsten Komfort im Neubau sowie bei anstehenden Heizungsmodernisierungen. Der im Angebot enthaltene Frischwasserspeicher OPTIMA Aqua erzielt durch seine ausgefeilte Wärmedämmung und Schichtleittechnik eine besonders hohe Energieeffizienz.

Aufbau einer Flachkollektor-Solaranlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung(Quelle: Wagner Solar)
Der TERMO-Solarspeicher kombiniert auf einfache, aber effektive Weise diese beiden Anwendungen. Im Innenbehälter befindet sich Trinkwasser, der Außenbehälter ist mit Heizungswasser gefüllt. Über den Solarwärmetauscher können beide Bereiche aufgeheizt werden. Werden durch die Solarstrahlung ausreichend hohe Temperaturen erzeugt, wird die Heizung mit Wasser aus dem Tank-in-Tank-Speicher versorgt.