Infos zu Pellets
EIGENSCHAFTEN VON PELLETS
Der Energiegehalt für die Herstellung und Bereitstellung der Pellets aus trockenen Sägespänen ist im Vergleich zur Bereitstellung von Erdgas oder Heizöl gering. So beträgt der Energieaufwand zur Bereitsstellung von Pellets nur 2,7 % der Endenergie, bei Erdgas dagegen 10 % und bei Heizöl sogar 12 %. Kommen feuchte Sägespäne oder Waldrestholz zum Einsatz, steigt der Energieaufwand aufgrund des höheren Wassergehaltes.
ÖKOLOGISCHE VORTEILE
Es gibt viele Gründe, die für den Einsatz von Holzpellets als Brennstoff sprechen. Hierbei handelt es sich neben den Vorteilen für die Umwelt vor allem auch um ökonomische Vorteile, die bisher häufig noch übersehen werden.
Die Pellets haben einen großen Vorteil gegenüber herkömmlichen Heizstoffen: Sie sind CO2-neutral. Beim Wachstum der Bäume wird das klimaschädliche Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre in der Biomasse gebunden. Beim Verbrennen von Holz wird das CO2 zwar wieder freigesetzt. Dies würde aber auch entweichen, wenn das Holz vermoderte. Damit belasten die Pellets das Klima nicht zusätzlich, wie es bei dem Verbrennen von fossilen Energieträgern geschieht.
Copyright © 2006 DEPV, Alle Rechte vorbehalten
Neben einer Verringerung des Kohlenstoffoxidausstoßes kommt es bei der Verbrennung von Pellets auch zu einem geringeren Ausstoß an Schwefeldioxid. Da dieses Gas maßgeblich zur Bildung von saurem Regen beiträgt und für das Sterben unserer Wälder mitverantwortlich ist, leistet die Verbrennung von Pellets auch einen Beitrag zum Schutz unserer Wälder.
Copyright © 2006 DEPV, Alle Rechte vorbehalten